In der oft so sengenden Mittagshitze Andalusiens werden als kleine Mahlzeit eher leichtere Köstlichkeiten gereicht, die sich gut gekühlt als eine echte Wohltat erweisen können.
Neben der klassischen Gazpacho gibt es auch die etwas weniger bekannte, aber für mich leckerere Salmorejo andaluz, die mit etwas Brot vom Vortag und dem einfachen Topping aus hart gekochtem und gehacktem Ei und gewürfeltem Jamon Serrano eine köstliche und leichte Mittagsmahlzeit darstellt.
Am frühen Morgen schnell für den Lunch vorzubereiten

In unserem Mallorca-Urlaub habe ich Menschen gesehen, die mit einer kleinen Platte eines offensichtlichen Kuchens aus einer Bäckerei kamen. Tatsächlich hat unser Nachbar Abends so einen Kuchen mit zu einer Grillparty gebracht und wir konnten die einheimische Köstlichkeit direkt probieren. Optisch war es einer Pizza ähnlich, nur war der Boden von einer gänzlich anderen Konsistenz. Eher ein Mürbteig. Ohne Sauce, ohne Käse, einfach ein Boden, der richtig saftig nach Olivenöl schmeckt und reich mit roten Paprikastreifen und viel Petersilie belegt ist.
Ich habe vor 20 Jahren einige Zeit gebraucht, um an das Rezept, bzw. hinter das Geheimnis des Teiges zu steigen. / Es ist ein Hefeteig mit sehr, sehr viel Ölivenöl, im Original sogar mit Schweineschmalz, was dann nicht sehr verträglich ist. Somit habe ich mich für die Olivenöl-Variante entschieden. Wer es original haben möchte, halbiert die Olivenölmenge und gibt die andere Hälfte als weiches Schweineschmalz hinzu. Wichtig: tatsächlich ist der Boden salzfrei!

Auch auf Mallorca habe ich einen traditionellen Fischtopf kennengelernt, der eigentlich recht einfach und individuell mit tagesfrischem Angebot an Fisch, Meeresfrüchten und Krustentieren zubereitet wird. Die Basis ist dabei immer gleich, nur der Fisch variiert nach Angebot. Auch ist die Zarzuela nicht so kompliziert in der Herstellung, wie eine Paella, weil hier kein Reis enthalten ist sondern nur mit knusprigem Weißbrot gedippt wird. Traditionell wird auf Mallorca eine Zarzuela aus der inseltypischen Greixonera gegessen, einem großen, braunen und glasierten Tontopf.
Die leckere Mischung verschiedener Meeresfrüchte wie Fisch, Muscheln, Garnelen, Tintenfisch und sogar Hummer wird in einer Sauce aus Tomaten, Paprika und Safran gekocht und hat eine reichhaltige und suppige Konsistenz.

Diese spanischen Kartoffelwürfel haben einen besonderen Twist, nämlich den Sambuca, dessen herrliches Anis-Aroma toll zu Knoblauch und mediterranen Kräutern passt. Außerdem sorgt der Zucker im Sambuca für eine tolle Kruste auf den Kartoffeln
Das Rezept stammt aus der eigenen Familie in Spanien: Olé Claudia!

Eine Antwort senden