Pasta nach Art all´ amatriciana

Pasta nach Art all´ amatriciana
Pasta nach Art all´ amatriciana

Das brauchst du für 2 Personen:

150 g Calamarata
3 kleine Salsicchia-Würste
1/2 rote Zwiebel
1 frische scharfe Chili-Schote
1 Knoblauchzehe
250 g - 300 g Tomate frito (gegrillte, passierte Tomaten mit Olivenöl)
alternativ hochwertige passierte Tomaten + 3 EL Olivenöl
frisch gemahlener Pfeffer
frischer Oregano und Thymian
frisch geriebener Parmigiano reggiano
Olivenöl extra vergine für das Finish
Der Frühling kommt sicher, wenn der erste Bärlauch seine seidig glänzenden Blätter sprießen lässt. Ich habe seit Jahren eine Pflanze im Garten, die sich fröhlich jedes Jahr ein bißchen ausbreitet. Der Wild-Garlic im englischen bietet so viele leckere Möglichkeiten. Zum Anfang habe ich ihn dieses Jahr in meinen Pastateig integriert, wo tatsächlich seine feine Knoblauchnote richtig lecker zu schmecken ist,
Mein einfaches Pasta-Rezept ist der absolute Standard. Pasta-Mehl, Ei und eine Prise Salz. Ich knete den Teig von Hand. Mit dieser Pasta habe ich so gute Erfahrung gemacht und der Teig klebt nicht und ist gut zu verarbeiten. In diesem Rezept kommt der Bärlauch direkt in die Pasta, deshalb habe ich die Mehlmenge angepasst. Die Kochzeit richtet sich danach, wann die Pasta im Salzwasser nach oben steigt. Dann probiere ich und meistens passt das sogenannte
Bärlauch-Pasta
20250307141715
Diese Pasta ist seit Jahren mein absoluter Favorit und mein Lieblingsessen. Ein Must-have für alle Camembert-Fans. Der Camembert schmilzt in den heißen Spaghetti und bleibt dabei in köstlichen kleinen Stückchen mit seinem festen Rand bestehen. Dazu heben frische Tomaten und frische Basilikumblätter den mächtigen Käse und damit die Pasta auf eine herrliche Frische und Sommerlichkeit.
Natürlich passt diese Pasta zu jeder Jahreszeit. Im Winter behilft man sich eben mit einem Töpfchen Basilikum aus dem Supermarkt. Holen wir uns die Sommerfrische in den Winter. - Doch! Das geht!
Spaghetti camemberto
20241202174120
Lecker seidige Pasta mit einer cremigen Sauce, die den Sommer auf den Teller zaubert. Der Duft von frisch geriebener Zitronenschale, einer herzlichen Knoblauchnote mit einem Schlückchen Weißwein lässt Pasta-Herzen höher schlagen.
Hier wurde zwei verschiedene Meerestiere verwendet. Beide waren ungefroren aus dem Kühlregal. Garnelen mit Schwanzstück und einfache Crevetten.
Hier werden keine Kalorien gezählt!
Tagliatelle in Zitronensauce und Garnelen
20241029105509
Selbstgemachte Pasta - so einfach, und man schmeckt den Unterschied! Ein bißchen Handarbeit, die sich auf dem Teller lohnt. Eine kleine Zeit-Investition mit Spaß und einem Produkt, wo man anschließend weiß, was darin steckt. Ich habe Einfluß darauf, welche guten Eier in meiner Pasta sind. Ich mache Pasta aus Ei und Mehl, weil das die Pasta so seidig macht.
Man kann sehr gut auf Vorrat arbeiten, aber auch zum Direktverzehr. Bandnudeln wie Fettuccine oder Tagliatelle sowie die Spaghetti-ähnlichen Linguine lassen sich gut auf Vorrat produzieren. Ein paar Stunden zum Trocknen aufgehängt und die Pasta ist trocken und hart. In einem verschlossenen großen Glas bewahre ich sie bis zu einer Woche auf. Für eine schnelle Feierabend-Pasta. Ansonsten habe ich mit Frisch-Ei-Nudeln keine Erfahrung in der Haltbarkeit und würde hier auch keine Empfehlung geben.
Ich finde, daß sich eine Pasta-Walze lohnt, kein Nudel-Automat, aber eine Walze mit verschiedenen Aufsätzen. Die gibt es zum Drehen mit der Hand oder auch als Aufsatz für Küchenmaschinen wie Smeg, KitchenAid, Kenwood und co. Das macht die Handhabung kinderleicht.
Pasta selbstgemacht

Pasta selbstgemacht

Ich finde, daß sich eine Pasta-Walze lohnt, kein Nudel-Automat, aber eine Walze mit verschiedenen Aufsätzen. Die gibt es zum Drehen mit der Hand oder auch als Aufsatz für Küchenmaschinen wie Smeg, KitchenAid, Kenwood und co. Das macht die Handhabung kinderleicht. Italienische Küche, Pasta
20241029095037
Meine Tortelli eignen sich besonders gut, wenn man sich zum ersten mal an gefüllte Pasta herantraut und nicht allzu viel Aufwand für ein leckeres Ergebnis betreiben möchte.
Ich mag die Füllung gern etwas stückiger, also mit noch sichtbaren Bestandteilen. Selbstverständlich kann die Füllung auch feist püriert und durch ein Sieb gestrichen werden. Wichtig ist, dass sich alles gut vermischt und mit einem Spritzbeutel portionierbar ist.
Ich empfehle die Verwendung einer Nudelmaschine für eine gleichmäßige Dicke des Teiges.
Tortelli mit Garnelenfüllung

Tortelli mit Garnelenfüllung

20240911121056
In Italien bin ich mehrmals über diese Pasta gestolpert, die bei uns zwar nicht unbekannt, aber wohl nicht unter den Top10 der Pasta-Gerichte rangiert. Hier mit den leckeren Salsiccia-Würsten anstatt des Guanchiale.
Angeblich gilt dies Gericht mit Calamarata (die größeren Pasta-Ringe), Guanchiale, frischer Chilli, wenig Tomatensauce und viel Pecorino gerade in der Gegend um Rom als das Nationalgericht.
Nun gut, vielleicht gibt´s dazu, wie bei so vielen italienischen Spezialitäten, in jedem Dorf eine andere Version dazu. Hier stelle ich dir meine Version vor:
Pasta nach Art all´ amatriciana

Pasta nach Art all´ amatriciana

20240814174317

Eine Antwort senden

Deine Email wird nicht veröffentlicht

error: